Soziale Politik für Dich.

Beitrag im Amtsblatt am 04.10.2024

Sparen mit Augenmaß

 

Vor zwei Wochen sprach der OB das bedeutungsschwere Wort „Haushaltssperre“ aus. Wie viele Kommunen steht die Stadt Horb vor der Aufgabe, mit dem knappen Budget auszukommen. Eine große Belastung stellt das Freudenstädter Krankenhaus dar, dessen Finanzierung durch Land und Bund unzureichend ist. Deshalb hat die SPD-Kreistagsfraktion einen Antrag für eine Musterklage gegen das Land eingebracht, die Entlastung bringen könnte.

Trotzdem gilt jetzt für die Haushaltsstrukturkommission: Sparen, aber mit Augenmaß. Kürzungen dürfen auf keinen Fall Horbs soziale Infrastruktur ins Wanken bringen oder, „die Leute, die den Laden am Laufen halten“ noch mehr belasten. Es gilt, Verwaltung und Kinderbetreuung weiter zu unterstützen, und auch Jugendarbeit und Umweltschutz nicht zu vernachlässigen. Die einzige Lösung der finanziellen Notsituation ist, gemeinsam nach guten, vielleicht auch unkonventionellen und kreativen Lösungen zu suchen, aber niemals an den ohnehin Schwächsten zu sparen.

 

Stadträtin Miriam Nagel

Beitrag im Amtsblatt am 06.09.2024

Kindergartenbeiträge

Bei der konstituierenden Sitzung des Gemeinderats wurde der Beschlussvorschlag der Stadtverwaltung auf Erhöhung der Kindergartenbeiträge um 7,5 % bei Stimmengleichheit und mit den Stimmen der SPD abgelehnt. Es bleibt bei der bisherigen Gebührenhöhe. Der Antrag der SPD-Fraktion auf Einführung von einkommensgestaffelten Gebühren wurde leider auch vom neuen Gemeinderat abgelehnt. Vielen Eltern fällt es schwer, die Gebühren aufzubringen. Die Bildung beginnt bereits im Kleinkindalter. Auch in Horb sollte grundsätzlich mehr Bildungsgerechtigkeit unabhängig vom Geldbeutel der Eltern erreicht werden. Die Beitragsfreiheit sollte das langfristige Ziel sein. Die stark angespannte Haushaltssituation in Horb lässt aber derzeit keine vollständige Gebührenfreiheit zu. Dafür vorgeschlagene Einsparungen bei Integration und Kultur sind rechtspopulistisch und spalterisch. Dies lehnen wir entschieden ab. Die SPD steht für ein weltoffenes Horb und Vielfalt.

Fraktionsvorsitzender Thomas Mattes

Beitrag im Amtsblatt am 02.08.2024

Sprachrohr für die Jugend

 

Als mit Abstand jüngstes Mitglied habe ich eine große Verantwortung, meine Generation im Gemeinderat zu vertreten. Denn es darf nicht vergessen werden, dass alle im Gremium getroffenen Entscheidungen unsere Zukunft beeinflussen. Wir sind es, die von den jetzt beschlossenen Sparmaßnahmen oder Investitionen profitieren, oder eben darunter leiden. Deshalb sehe ich es als meine Aufgabe, nicht nur den Altersdurchschnitt, sondern auch die Perspektive des Rates zu verändern. Meine Generation denkt und arbeitet anders, unsere Welt verändert sich, wird schneller, effizienter, komplexer. Themen wie Digitalisierung, Klimaschutz, Gleichberechtigung und Inklusion sind meiner Generation wichtig, und sollten deshalb in der Kommunalpolitik Beachtung finden. Ich wünsche mir Veränderung statt Stillstand, und dass Entscheidungen nicht über die Köpfe der Jugend hinweg getroffen werden. Jungen Menschen Politik im offenen Austausch näher zu bringen sollte unser aller Anliegen sein.

 

Stadträtin Miriam Nagel

Susanne Gaiffi ist neue Vorsitzende des SPD-Ortsvereins

Am 17.07.2024 fand eine Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins Horb/Empfingen/Eutingen statt.

Nach einem Impulsreferat des Eutinger Bürgermeisters Markus Tideman zur Kommunalpolitik, Berichten des Ortsvereinsvorstands zu der Tätigkeit im vergangenen Jahr und über die Kommunalwahl am 9. Juni, des Fraktionsvorsitzenden Thomas Mattes über die Arbeit im Horber Gemeinderat und der Kassiererin Dr. Melanie Nagel, der Kassenrevisoren und den Entlastungen wurden unter Leitung des SPD-Kreisvorsitzenden Marius Thoy der Vorstand und die Kreisdelegierten neu gewählt.

Dabei wurde Susanne Gaiffi (Bild) zur neuen Vorsitzenden des SPD-Ortsvereins Horb gewählt. Thomas Mattes wurde als stellvertretender Ortsvereinsvorsitzender wieder gewählt. Dr. Melanie Nagel bleibt Kassererin. Stefan Dreher und Uwe Klomfass wurden als Beisitzer bestätigt.

Kassenrevisoren sind weiterhin Katrin Kinsler und Wolfgang Vöhringer.

Den SPD-Ortsverein vertreten bei Kreisdelegiertenkonferenzen:

Susanne Gaiffi, Thomas Mattes, Dr. Melanie Nagel, Stefan Dreher, Miriam Nagel und Uwe Klomfass.

Beitrag im Amtsblatt am 05.07.2024

Gemeinderatswahl 2024

Die SPD-Gemeinderatsfraktion bedankt sich bei allen Wählerinnen und Wählern für das entgegengebrachte Vertrauen. Ein besonderer Dank gilt auch allen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern, die bis weit in die Nacht hinein und am Folgetag bis zu 4 Wahlen ausgezählt haben.

Die SPD wird sich auch im neuen Gemeinderat bei den anstehenden Entscheidungen mit besten Kräften für das Wohl unserer Stadt und ihrer Bevölkerung einsetzen. Trotz Sparzwängen müssen soziale Belange angemessen berücksichtigt werden. Der Klimawandel ist keine Ideologie, sondern setzt konsequentes Handeln auch vor Ort voraus. Der Ausbau regenerativer Energien muss weiter vorangetrieben werden. Die SPD-Fraktion steht für ein weltoffenes Horb ohne Diskriminierung, Hass und Hetze. Trotz unterschiedlicher Auffassungen und manchmal harter Auseinandersetzung in der Sache dürfen unverbrüchliche Werte wie Toleranz und Respekt nie aus den Augen verloren werden!

Fraktionsvorsitzender Thomas Mattes